Über Sehenswürdigkeiten in Krakau kann man ohne Ende erzählen. Während des Spaziergangs durch die Altstadt, werden Sie fast in jeder Gasse zahlreichen Sehenswürdigkeiten begegnen.

Wenn Sie sich in der Gegend von Planty umsehen, werden Sie viele Bürgerhäuser antreffen, die mit alten Geschichten der Krakauer Einwohner umwoben sind. Eigentlich können Sie auf eigene Faust durch die Straßen bummeln und die Stadt bewundern. Aber den wahren Charakter Krakaus erleben Sie, indem Sie Geschichten zuhören. Liebesgeschichte der Königin Jadwiga und Lebensläufe der in der Grabkapelle bestatteten Könige beleben den Wawel. Die Lebensgeschichte von Wyspiański wird das Leben mehreren Orten der Krakauer Altstadt einhauchen. Wenn Sie sich in Ihrer Phantasie in die Zeiten der Teilungen Polens versetzen, werden Sie der Uraufführung von Wyspiańskis Stück „Hochzeit” auf der Bühne des Stadttheaters beiwohnen. „Kazimierz”, das jüdische Stadtviertel von Krakau, wird Ihnen viele unvollendete, durch den Krieg unterbrochene Geschichten erzählen. Hier können Sie ein Museum, eine Synagoge und einen jüdischen Friedhof besichtigen.

Viele Orte werden Ihnen zeitgenössische Geschichte schildern: über Johannes Paul den Zweiten, der in Krakau lebte und hierher immer wieder zurückkehrte; über die heilige Schwester Faustyna, die in Krakau gestorben ist und in der Kirche Barmherzigkeit Gottes in Łagiewniki verehrt wird und über Wissenschaftler, die ständig an ihren Werken arbeiten.

Rufen Sie an! – Wir werden einen Rundgang durch Krakau machen und ich erzähle Ihnen viele Geschichten…